Die Experten
Wer sind wir?
Unsere Experten
Die Baustelle wird von unseren Fachbeiräten betreut. Diese setzen sich zusammen aus betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildern, Fachlehrern berufsbildender Schulen, Seniorexperten, Sozialpädagogen und ehrenamtlichen.Mitarbeitern aus Rumänien/Siebenbürgen und Deutschland.
Ich bin überzeugt davon, dass Leben und Arbeit in einem anderen Land den fachlichen und persönlichen Horizont weitet. Wir sollten alle Möglichkeiten nutzen die Lernprozesse unterstützen und uns zu kompetenten und humanen Personen werden lassen. Diese Chance bietet unter anderem Ausbildung in Europa.“
Michael Doll | Projektleiter | 1. Vorsitzender

„Ich bin dabei, weil mich Land und Leute mit deren unverfälschter Ursprünglichkeit in ihren Bann gezogen haben und weil ich spüre, wie für unsere jungen Handwerker diese Zeitreise, sowohl menschlich, als auch handwerklich, ein nachhaltiger Baustein für deren Lebenserfahrung ist.“
Wolfgang Weigl | Zimmerermeister | 2. Vorsitzender

„„Als 2016 die Anfrage kam an diesem Projekt mit zuarbeiten, zögerte ich nicht lange und sagte ja. Ich wollte das Land und die Leute kennen lernen in dem meine Mutter geboren ist. Die Arbeit ist sehr spannend und kann auch nicht immer wie im Lehrbuch ausgeführt werden. Die Herzlichkeit und Kameradschaft aller Beteiligten ist unbeschreiblich.“
Rainer Groß | Dachdeckermeister | Fachlehrer

„Im Sinne eines zusammenwachsenden Europas und einer
modernen Kurzform der Walz, freue ich mich jedes Jahr erneut auf Land und Leute
Siebenbürgens, um in entschleunigender Umgebung mit unseren Junghandwerkern, im
Rahmen unseres interdisziplinären Projekts, zu lehren und zu lernen.“
Jeremias Bäumler | Zimmerer

„Mich fasziniert in diesem Projekt das miteinander Lernen von jungen und erfahrenen Menschen, das gemeinsame Leben und Arbeiten in einfachster Weise und das Engagement, historische Bauwerke erhaltenswert zu gestalten. Diese Arbeit für Alle festzuhalten ist mir wichtig, um somit die Zukunft der Handwerkerschule zu gewährleisten“
Elise Erndt-Doll | Sozialpädagogin | Organisation | Archiv


„Back to the roads- zurück zu den Wurzeln, so ähnlich könnte man die Zeitreise in Martinsdorf betiteln. Junge Menschen erleben in diesem Projekt, wie man mit einfachen Mitteln viel bewegen und erleben kann. Wie man Freunde fürs Leben und dabei unvergessliche Erfahrungen in der Denkmalpfege gewinnt. Dies gilt es zu unterhalten und zu fördern.“
Gregor Botzet | Fachlehrer | Farb- und Lacktechniker | Organisation | Webmaster